TWS Michael Schulthes
bietet zur Zeit 2 Systeme zur Verlustfaktormessung an:
Test
nach der Methode von Dr. Oberst
Dabei
werden Verlustfaktor und Speichermodul einer auf einem einseitig eingespannten
Metallstreifen aufgeklebten Materialprobe durch die Auswertung elektromagnetisch
angeregter Biegeschwingungen bestimmt.
Dieses
System kann maximal 15 Proben simultan in maximal 5 Minuten messen. Es
arbeitet wahlweise mit Rauschen oder mit Sinus-Anregung
und führt von der Temperierung bis zur Speicherung der Messwerte alle
Arbeitsgänge vollautomatisch durch. Eine preiswerte Programmversion, die die
üblichen Soundkarten unterstützt, ist lieferbar.
 Einkanal
Stativ BSS
101
Zweikanal Stativ BSS 202
Test
nach der Abklingmethode an quadratischen Blechen (SAE-Methode, Peugeot Methode)
Bei
dieser Methode wird ein mit dem zu testenden Material beschichtetes
quadratisches Blech auf seiner ersten Resonanz mit Sinussignalen angeregt und
nach Abschalten der Erregung die Abklingkurve ausgewertet.
Dieses
System arbeitet ebenfalls vollautomatisch inkl. Temperatursteuerung. Es ist für
Standard-Soundkarten entwickelt worden.
|